Ergebnislisten/Bilder Stadtmeisterschaft 2018
Chritoph konnte bei den letzten Rennen seine derzeitige Form eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Bei den österreichischen Schülertestrennen in Mellau gewann er den Slalom und im PSL erreichte er den 4.Platz.
Elena Klettner schrammte mit einem 4. Platz hauchdünn am Podest vorbei und auch die restlichen Starter der SRG platzierten sich großteils im Vorderfeld.
Ergnisse unter:
http://www.skizeit.net/races/20652/results/classes http://www.skizeit.net/races/20653/results/classes
http://www.skizeit.net/races/21872/results/classes
Bei den Landesmeisterschaften gewann Christoph den Slalom und RTL und wurde zudem noch als der "Perfektester Schifahrer" (Kombination aus mehreren Bewerben - auch Sommer) ausgezeichnet.
Einen weiteren Potestplatz (2.) konnte Brucker Mathias im SG einfahren. Die weiteren Starter der SRG schrammten teilweise sehr knapp an den Potestplätzen vorbei.
Gratulation an alle -nur weiter so!
Ergebnisse unter:
http://www.skizeit.net/races/20752/results/classes http://www.skizeit.net/races/20751/results/classes
http://www.skizeit.net/races/20750/results/classes
An diesem Wochenende konnten auch die Kids der SRG erfolgreich ihr erstes Rennnen bestreiten.
Gefahren wurde ein Paralellslalom am Arthurhaus in Mühlbach. Dabei erreichten Tobias Meißl und Lisa Hillebrand jeweil Platz 2 und Michelle Hettegger belegte in ihrer Klasse den 6. Platz.
Ergebnisse unter:
http://www.skizeit.net/races/20431/results/classes
Bei den Schülern standen am Samstag zwei SuperG am Programm. Christoph Meißl gewann beide Rennen mit Tagesbestzeit. Weitere Stockerlplätze erreichten Phillip Illmer (2.Platz) und Mathias Brucker (3.Platz), auch die restlicher Starter konnten sich durchwegs im Vorderfeld plazieren.
Ergenisse unter:
Landescup SG http://www.skizeit.net/races/20255/results/classes
Bezirkscup SG http://www.skizeit.net/races/20255/results/classes
Gratulation an Alle!
Trotz schlechter Schneelage wurden die ersten beiden Landescup für Schüler und Jugend durchgeführt. Dabei konnten unsere Athleten mit sehr guten Leistungen zu überzeugen.
Christoph Meißl und Anna Grünauer gewannen jeweils ihre Klassen, wobei Christoph bei beiden Rennen die Tagesbestzeit erzielte.
Am 5.1 wurde ein Nachtslalom in Zell am See absolviert.
Ergebnisse:
Schüler U14
7. Elena Klettner
Schüler U16
13. Anna Lena Meißl
1. Christoph Meißl
7. Marc Strominger
10. Alexander Bartolomä
15. Elias Meíster
18. Matthias Brucker
22. Edi Kreuzberger
Am 10.1 stand ein RTL am Petersbründl am Programm
Ergebnisse:
Schüler U14
6. Elena Klettner
9. Phillip Illmer
Schüler U16
11. Anna Lena Meißl
1. Christoph Meißl
8. Alexander Bartolomä
10. Matthias Brucker
11. Marc Strominger
20. Robin Schwarzenbacher
21. Elias Meister
22 Edi Kreuzberger
Jugend U18
1. Anna Grünauer
Auch heuer haben wir uns wieder optimal auf die neue Saison vorbereiten können, obwohl dies auf Grund der schlechten Schneelage nicht immer leicht zu organisieren war.
Begonnen hat die Vorbereitung wie jedes Jahr bereits im Juli mit Ausdauereinheiten.
Highlights waren hier unser alljährlicher Radausflug der uns heuer in das Salzkammergut führte, eine mehrtägige Bergwanderung von Maria-Alm nach Berchtesgaden und die schon altbewährte Schihalle Wittenburg.
Ab Ende September absolvierten wir einige Trainingseinheiten am Hintertuxer Gletscher, bis wir uns dann ab November im Salzburger Land vorbereiten konnten. Leider spielte der Wettergott nicht mit und somit wurde es ab Mitte Dezember immer schwieriger Trainingspisten zu organisieren. Am Petersbründl in St. Michael hatten wir aber sehr gute Trainingsbedingungen und konnten uns so optimal auf die neue Saison vorbereiten.
Vielen Dank an alle Liftgesellschaften die uns hier unterstützen!
Nach einer intensiven Vorbereitung, nach vielen Rennen auf regionaler und nationaler Ebene, war am vergangenen Wochenende in Großarl das LC-Finale angesagt. Und bei diesem krönenden Saisonabschluss schaffte die SRG vier Titel! Den Landescup Gesamtsieg holte sich Christoph Meißl in der Klasse U14, Anna Grünauer in der Klasse U16 und Michael Grünauer in der Klasse U18. Besondere Freude im gesamten Verein, herrscht über den erstmaligen Sieg in der Vereinswertung. |
Endlich war es soweit. Am Samstag konnten wir bei herrlichstem Schiwetter die Bischofshofener Stadtschimeisterschaften durchführen. Nachdem wir ja vor zwei Wochen wirklich viel Pech mit dem Wetter hatten wurden wir diesmal mit einem Bilderbuchschitag belohnt. Dem entsprechend gut waren natürlich auch die gezeigten Leistungen der vielen schisportbegeisterten Kinder, Schüler.
Zum zweiten Mal innerhalb von 3 Jahren konnten sich die Grünauer´s die Stadtmeistertiteln sichern.
Anna und Michi setzten sich mit hervorragenden Leistungen gegenüber ihrer starken Konkurrenz durch.
Herzliche Gratulation an euch und auch an alle weiteren Klassensieger!
Vielen Dank nochmals an alle Teilnehmer und Sponsoren die uns so eine schöne Veranstaltung ermöglicht haben!
Sobald ich die Fotos bekommen habe werde ich diese hier zum Herunterladen oder Anschauen bereitstellen.
Wie bereits angekündigt wird die Stadtmeisterschaft am kommenden Samstag nachgeholt.
Alle Anmeldungen bleiben bestehen und es wird die Startliste vom ersten Termin verwendet. Jeder der sein Startgeld bezahlt hat, muss nicht nocheinmal zahlen. Es kann auch noch bis zum Ende der Startnummernausgabe nachgemeldet werden.
Nachnennungen und Rückfragen unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder 0676 7955013 (Bernhard Meissl)
Termin: Samstag 29. März 2014 |
Ort: Rosswieslift (Arthurhaus) |
Startzeit: 10:15 Uhr |
Bewerb: Riesentorlauf |
Startnummernausgabe: 9:00 bis 9:30 Talstation Rosswieslift |
Besichtigung: 9:30 bis 10:00 |
Siegerehrung: Gasthof Alte Post um 17 Uhr |
Startliste aktuelle Startliste mit Nachnennungen
Leider mussten wir heute die Stadtmeisterschaft nach 38 Läufern abbrechen. Nachdem es auch noch zu regnen angefangen hat, wäre es einfach viel zu gefährlich gewesen, weiterzufahren. Zum Glück hat sich keiner der bis dahin gestürzten Läufer verletzt.
Wir möchten uns aber trotzdem bei allen bedanken, die trotz der wiedrigen Bedingungen an den Start gehen wollten. Normalerweise bleibt man bei so einem Sauwetter zu Hause!
Als Ersatztermin für das heute abgebrochene Rennen haben wir jetzt den 29.03.2014 festgelegt. Die genaue Startzeit steht noch nicht fest. Da dies heute der letzte mögliche Termin in Mühlbach war, wird das Rennen zum Rosswieslift beim Athurhaus (Mitterberg) verlegt. Dieser Termin ist noch vorbehaltlich, weil wir dies noch nicht mit dem Lift abgestimmt haben.
Es muss nicht mehr neu angemeldet werden, die Startliste wird von heute übernommen. Jeder der bereits Startgeld bezahlt hat, muss nicht nocheinmal bezahlen. Neuanmeldungen werden als Nachnennungen abgehandelt und sind bis eine Stunde vor Start noch möglich.
Sobald alle Details geklärt sind werden wir eine aktualisierte Einladung/Ausschreibung auf unserer Homepage veröffentlichen.
Am Samstag fanden die Bezirkskinderrennen für Pongau statt. Gefahren wurde dabei auf der Widmoos Piste in Wagrain je ein Slalom und RTL. Bei sehr eisigen und schwierigen Bedingungen konnten Lisa, Elena, Tobias und Lukas ihr können abermals unter Beweis stellen. Lisa konnte dabei mit einem Sieg im RTL besonders überzeugen. |
Bei herrlichem Bergwetter führte uns unser alljährlicher Sommer-Konditionskurs rund um den Dachstein. Dabei galt es die 116 km Wanderweg, teils in hochalpinem Gelände, in 4 Tagesetappen anstatt der veranschlagten 8 Tagesetappen zu bewältigen. Bei Temperaturen von über 25 Grad machten sich 12 Sportler auf, um diese besondere sportliche Herausforderung anzunehmen. Bei reinen Gehzeiten von täglich bis zu 10 Stunden, ließ sich die eine oder andere Blase nicht verhindern. |
Letztes Wochenende fanden im Lungau die Landesmeisterschaften statt. Am Freitag wurde der Slalom in St. Michael-Petersbründellift ausgetragen. Anna Grünauer konnte sich mit Laufbestzeit im 2. Durchgang noch auf Platz 3 vorarbeiten. Stark verbessern konnte sich Christoph Meißl: Durch ein Missgeschick im ersten Durchgang belegte er nur Platz 23 und fuhr dann noch auf Platz 12 vor. |
Nach einigen Wochen sehr guter Vorbereitung, war am 29.12.2012 der erste Test angesagt. Für die Kinder, ging es nach Forstau, zur Oxen-Polenta. Begleitet wurde die Truppe von einigen Eltern und unseren Happi. (Ergebnisliste) Für die Schüler und Jugend ging es nach Großarl auf die “Finstergrubn“, zum ersten Bezirkscup-RTL. (Ergebnisliste) |
Um der zur Zeit schlechten Schneelage auf unseren Gletschern zu entgehen, suchten die Trainer der SRG-Gainfeld nach einem hochwertigen Alternativprogramm. Bei Familie Bauböck, von der gleichnamigen Abenteuerwelt ( www.hochseilpark.at ), ging es in den Talschluss des Saalachtales, zum größten Hochseilpark Österreichs. |
Der erste Schneekurs für die kommende Wintersaison, wurde wie immer in Hintertux absolviert. Acht Athleten und zwei Betreuer bezogen von 22.-24.9. ihr Quartier im Klausnerhof(www.klausnerhof.at) und nutzten wie immer die guten Bedingungen am Gletscher. |
|
Einer der Höhepunkte in der Sommer-Vorbereitung der SRG-Gainfeld war ein Trainingslager in der Skihalle in Hamburg/Wittenburg. |
Der Alpine Schüler Konditionswettkampf „der komplette Skifahrer 2013“ fand am 07.07.2011 am Olympiastützpunkt Rif statt.
Der Verein "Schirenngemeinschaft Gainfeld B´hofen" wurde 1992 gegründet.
Derzeit haben wir cirka 60 Mitglieder.
Ziel des Vereins ist, schirennsport-begeisterten Sportler jeder Altersgruppe die Teilnahme an Schirennen zu ermöglichen. Vorrangig wollen wir natürlich den Schüler und Jugendbereich fördern, deshalb wurde im Jahre 2012, eine Trainingsgruppe für diesen Bereich gegründet.
Die Schirenngemeinschaft Gainfeld B´hofen bedankt sich recht herzlich bei den Sponsoren des Vereins. Erst durch die tatkräftige Unterstützung unserer Sponsoren kann ein professionelles Training für Schüler und Jugendliche gewährleistet werden.
News: